Bildungsgerechtigkeit in Zeiten von Corona

Die Absage der Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss für das laufende Schuljahr begrüße ich sehr. Das Augenmerk liegt jetzt auf den Abiturprüfungen. Das Land Berlin sollte sich innerhalb der KMK für eine Erleichterung der Abiturprüfungen einsetzen, um die besonderen Härten der Pandemiezeit auszugleichen.
Dafür muss der Schulterschluss mit den anderen Ländern, die ebenfalls einen frühen Abiturtermin haben, gesucht werden, mit dem Ziel, dass die Berliner Abiturtermine deutlich später stattfinden, um eine Rückkehr zum Präsenzunterricht sowie eine ausreichende Vorbereitung für die Prüfungen zu ermöglichen.

Der Blick ausschließlich auf die Prüfungen reicht natürlich nicht aus. Vor allem sollten die Programme, die sich während der ersten Welle der Pandemie bewährt haben, allen voran die Lernbrücken, finanziell untersetzt und wieder aufgenommen werden. Nur so schaffen wir es, dass die Schülerinnen und Schüler, für die Lernen zu Hause nicht oder nur erschwert möglich ist, während der verlängerten Schließung nicht verloren werden.

Angesichts der aktuellen Inzidenzen ist es im Rahmen des Möglichen, dass das Lernen zu Hause über die aktuell anberaumten zwei Wochen hinaus andauern wird. Um die Doppelbelastung der Familien in diesem Zeitraum abzumildern sollten Kitas wieder eine geregelte Notbetreuung anbieten können. Der Senat ist derzeit aufgefordert, einen Rahmen für die Auszahlung des Elterngeldes für im Homeoffice arbeitende Familien, die keinen Anspruch auf Notbetreuung haben und damit potentiell monatelang einer Doppelbelastung zwischen Arbeit und Familie ausgesetzt sind, zu schaffen. Das geplante Elterngeld soll als Ausfallkompensation für die freiwillige Reduktion der Wochenarbeitsstunden dienen.

Und nicht zu vergessen: es gibt noch immer Schülerinnen und Schüler, die mangels Endgeräte oder Internetzugangs vom digitalen Lernen ausgeschlossen sind! Hier muss schnell mit Leihgeräten und Surfsticks Chancengerechtigkeit hergestellt werden. Und ja, dabei geht es um Tempo!